Kennen Sie die Grundlagen des Kugelstrahlens und Sandstrahlens
Kugelstrahlen ist in der Tat ein Kaltbearbeitungsverfahren, das eine kompressive Restdruckschicht erzeugt, indem Metalle unterhalb der Rekristallisationstemperatur verformt werden. Dieses Verfahren dient der Vermeidung von Ermüdung durch plastisches Aufweiten einer Oberfläche, was sich auf die mechanischen Eigenschaften der Oberfläche auswirkt. Eine Metalloberfläche wird mit Partikeln besprüht, um Brüche zu verhindern und die Lebensdauer des Metalls zu verlängern. Wie funktioniert Kugelstrahlen? Metalloberflächen werden mit mikroskopisch kleinen Kugelsprossen aus Metall-, Glas- oder anderweitig keramischen Materialien gestrahlt. Durch die Vertiefung der jeweiligen Oberfläche wirken diese Kugeln wie ein Hammer. Wenn die Kugeln immer wieder dieselbe Stelle treffen, erscheint eine Reihe von sich überlagernden Grübchen. Unter jedem Grübchen erzeugt das kontinuierliche "Hämmern" Druckrestspannungen. Die in einem Material eingeschlossene innere Spannungsverteilung,...