Was meinst du mit Kugelstrahlen und wie funktioniert Sandstrahlen?
Das Kugelstrahlen ist ein Kaltumformverfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Metallen. Dies betrifft Oberflächen mit Schüssen (runde Metall-, Glas- oder Keramikpartikel) mit ausreichender Festigkeit, um plastische Verformungen zu erzeugen. Durch Pumpen auf die Oberfläche wird diese plastisch verteilt, wodurch sich die mechanischen Eigenschaften der Oberfläche ändern. Der Hauptvorteil des Kugelstrahlen ist die Verzögerung oder Verhinderung von Rissen in Legierungskomponenten mit hoher Zugfestigkeit. Wir können dieses unerwünschte Produkt so drehen, dass sich die Lebensdauer der verbleibenden vergleichenden Restspannungskomponenten verlängert. Bei diesem Prozess werden Restdruckspannungen auf der Oberfläche des Bauteils identifiziert. Druckspannung verhindert die Entstehung von Rissen, da sich der Riss nicht in der komprimierten Umgebung des Pinning ausbreiten kann. Was sind die Vorteile von Kugelschreib...